
LkSG - Workshop
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Umsetzung für Praktiker
Ob vor Ort oder online - unsere maßgeschneiderten Workshops, kombiniert mit unserem Anspruch auf höchste Beratungskompetenz, ermöglichen den Teilnehmern auf eine leicht verständliche Art und Weise, die Herausforderungen des Themenkomplexes am Ende des Workshops zu verstehen, zu erkennen und zu managen.

Melden Sie sich hier unverbindlich für den Workshop an!
Informationen zum Workshop
Für alle, die vom neuen LkSG betroffen sein werden. Dazu zählen Unternehmen mit Hauptverwaltung, Verwaltungssitz, Haupt-niederlassung, satzungsmäßigem Sitz oder Zweigzulassung in Deutschland, aber auch deren unmittelbare Vertragspartner oder Lieferanten.
- Geschäftsleitung
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Einkauf
- Rechts- und Compliance-Abteilung
- IT
- Revision
- Menschenrechte und Arbeitsbedingungen in Lieferketten
- Sorgfaltspflichten
- Risikoanalyse und -management
- Grundsatzerklärungen zur Menschenrechtsstrategie
- Beschwerdesystem und -management
- Überblick über IT Tools zur Umsetzung
- Ausblick auf die EU-Regulatorik
- Einfluss auf die (Re-) Finanzierung von Unternehmen
Wir setzen auf ein praxisorientiertes und interaktives Schulungssystem. Unsere Workshops wurden gemeinsam mit der zertifizierten Menschenrechtsbeauftragten Szabina Altsach, Julia Grote und Tobias Zech entwickelt. Sie basieren auf Praxisbeispielen aus dem Alltag, interaktiven Graphiken, Checklisten und erklärenden Videos. Unser Workshop hilft den Teilnehmern kreativ und abwechslungsreich, sich auf das neue Lieferkettengesetz vorzubereiten und so Ihre Organisation richtig zu schützen.
Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Workshops ein Teilnahmezertifikat.
