
ESG & Klimarisiken Workshop
ESG & Klimarisiken:
Einfach erklärt
ESG, Nachhaltigkeit, Sustainable Finance, Klimawandel - diese Begriffe sind in aller Munde. Was steckt hinter den Schlagworten? Was macht der Klimawandel mit dem Standort Deutschland? Wie können Klimarisiken in die Unternehmensstrategie integriert werden? Welche Chancen ergeben sich aus dem Trend zur Nachhaltigkeit? Was ist Green Washing und was steht in der EU Taxonomie? Welche Anforderungen stellen Finanzierer heute und zukünftig an Unternehmen? Und warum sollten Sie Ihr Ferienhaus in den Florida Keys verkaufen?
All das und viele weitere spannende Punkte behandelt BECEPTUM in dem Workshop "ESG & Klimarisiken". Ideologiefrei und praxisorientiert führen wir die Teilnehmer durch den Begriffsdschungel und stellen vor, was wirklich wichtig ist: Wie können Unternehmen dem Klimawandel begegnen, Chancen nutzen und Ihre Finanzierung wetterfest machen?

Melden Sie sich hier unverbindlich für den Workshop an!
Informationen zum Workshop
Für wen ist der Workshop sinnvoll?
Für alle, die durch regulatorische Vorgaben oder durch die Auswirkungen des Klimawandels mit neuen Herausforderungen in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert sind:- Geschäftsleitung
- Nachhaltigkeitsmanagement
- Treasury/ Finance
- Junge Talente
Was sind die Inhalte?
- Klimawandel und -politik
- Klimarisiken erkennen und managen
- Regulatorische Vorgaben für Finanzierer
- ESG und Nachhaltigkeit im Unternehmen
- Sustainable Finance
Wie läuft der Workshop ab?
Unser Workshop wurde durch Julia Grote, unsere GARP-zertifizierte Expertin für Klimarisken und Nachhaltigkeit, entwickelt. Durch ihren beruflichen Background im Finanzwesen kann sie die Anforderungen von Finanzierern in den Bereichen Klimarisiko und ESG klar verständlich erläutern. Mit Hilfe des theoretischen Fundaments, vielen Praxisbeispielen und gemeinsamen Fallstudien erarbeiten sich die Teilnehmer ein umfassendes Verständnis, das sie direkt in ihrem Unternehmen einsetzten können. Abgerundet wird der Workshop durch einen schriftlichen Test.
Dauer
Der Workshop ist als halbtägiger Workshop (0,5 Tage) konzipiert. Die Durchführung kann entweder in Präsenz oder virtuell erfolgen.
Gibt es eine Teilnahmebestätigung?
Jeder Teilnehmer erhält am Ende des Workshops ein Teilnahmezertifikat.
Kosten
Offene Workshops:
250 € pro Teilnehmer bei Präsenz-Workshops
210 € pro Teilnehmer bei Online-Workshops
Firmenschulung:
990 € pro Workshop zzgl. Reisekosten
(alle Preise zzgl. Umsatzsteuer)
